Terms and Conditions

You can find the English version at the bottom of the German version.

 

Allgemeine Reise- und Vertragsbedingungen

 

Wir bitten Sie, die nachfolgenden Reisebedingungen sorgfältig durchzulesen, denn mit Ihrer Buchung erkennen Sie diese Reisebedingungen verbindlich an. Sie gelten für alle Teilnehmer der Tour de Cologne-Ouest des Veranstalters RUN & RIDE FOR READING e.V. (nachfolgend R&RfR). Sie ergänzen die gesetzlichen Vorschriften der §§ 651a – y BGB und der Art. 250 und 252 EGBGB (Einführungsgesetz zum BGB).

 

  1. Abschluss des Reisevertrages und Vertragsgegenstand

 

1.1 Mit Ihrer Reiseanmeldung bieten Sie R&RfR den Abschluss eines Pauschalreisevertrages verbindlich an. Grundlage dieses Angebotes ist die Reiseausschreibung und die ergänzenden Informationen der R&RfR für die Tour de Cologne-Ouest (nachfolgend Tour), soweit diese bei Buchung vorliegen, vgl. www.rideforreading.de. Der Pauschalreisevertrag kommt mit dem Zugang der Annahmeerklärung der R&RfR zustande. Die Annahmeerklärung erfolgt mittels Buchungsbestätigung und bedarf der Textform. Die Versendung per Email ist ausreichend.

 

Die Annahmeerklärung/Reisebestätigung enthält alle wesentlichen Angaben über die von Ihnen gebuchten Reiseleistungen. Weicht die Bestätigung von Ihrer Anmeldung ab, ist R&RfR an ein neues Angebot 10 Tage gebunden. Der Vertrag kommt auf der Grundlage dieses neuen Angebots zustande, soweit R&RfR bezüglich des neuen Angebots auf die Änderung hingewiesen und seine vorvertraglichen Informationspflichten erfüllt hat und Sie innerhalb der Bindungsfrist R&RfR die Annahme durch ausdrückliche Erklärung oder Anzahlung erklären.

 

1.2 Die vom Reiseveranstalter gegebenen vorvertraglichen Informationen über wesentliche Eigenschaften der Reiseleistungen, den Reisepreis und alle zusätzlichen Kosten, die Zahlungsmodalitäten, die Mindestteilnehmerzahl und die Rücktrittspauschalen (gem. Art. 250 § 3 Nrn. 1, 3 bis 5 und 7 EGBGB) werden nur dann nicht Bestandteil des Pauschalreisevertrages, wenn dies zwischen den Parteien ausdrücklich vereinbart wird.

 

1.3 Es wird darauf hingewiesen, dass gemäß §§ 312 Abs. 7, 312g Abs. 2 Satz 1 Nr. 9 BGB bei Pauschalreiseverträgen nach § 651a und § 651c BGB, die im Fernabsatz abgeschlossen werden (Briefe, Telefon, Telekopie, E-Mail, SMS, Rundfunk, Telemedien, Onlinedienste), kein Widerrufsrecht besteht, sondern lediglich die gesetzlichen Rücktritts- und Kündigungsrechte, insbesondere das Rücktrittsrecht gemäß § 651h BGB (siehe dazu auch Ziffer 4). Ein Widerrufsrecht besteht jedoch, wenn der Vertrag über Reiseleistungen nach § 651a BGB außerhalb von Geschäftsräumen geschlossen worden ist, es sei denn, die mündlichen Verhandlungen, auf denen der Vertragsschluss beruht, sind auf vorhergehende Bestellung des Verbrauchers geführt worden; im letztgenannten Fall besteht kein Widerrufsrecht.

 

1.4 Die Tour de Cologne-Ouest umfasst insbesondere folgende Leistungen

Geführte Radtour 36km von/bis Start/Ziel RheinEnergieSTADION

Spendenarmband

Snack und Getränk während der Etappe

Teamfoto

 

  1. Bezahlung

 

2.1 Die Kosten für die Teilnahme an der Tour de Cologne – West am 02.Juli.2021 wie folgt:

 

Tourpaket: 21,00€

 

2.2 Die Bezahlung des gewählten Pakets erfolgt unmittelbar per Kreditkarte oder mittels des Zahlungsdienstes PayPal über die Website run-ride.mykajabi.com/offers/hLvimoKo

 

 

  1. Leistungs- und Preisänderungen

 

3.1 Vor Vertragsschluss kann R&RfR jederzeit eine Änderung der Leistungsbeschreibungen vornehmen, über die der Reisende vor Buchung selbstverständlich informiert wird.

 

3.2 Änderungen wesentlicher Reiseleistungen gegenüber dem vereinbarten Inhalt des Reisevertrages, die nach Vertragsschluss und vor Reisebeginn notwendig werden und von R&RfR nicht wider Treu und Glauben herbeigeführt wurden, sind dann gestattet, soweit sie nicht erheblich sind und den Gesamtzuschnitt der gebuchten Reise nicht beeinträchtigen. Eventuelle Gewährleistungsansprüche bleiben unberührt, insbesondere soweit die geänderten Leistungen mit Mängeln behaftet sind.

 

3.3 Soweit Leistungsänderungen gemäß 2.2 vorgenommen werden müssen oder wesentlich sind, wird R&RfR die betroffenen Teilnehmer unverzüglich informieren und den Änderungsgrund bekannt geben. Im Falle wesentlicher Leistungsänderungen (z.B. Terminänderung) wird R&RfR den jeweiligen Teilnehmern ein unentgeltlicher Rücktritt anbieten. Im Übrigen bleiben die gesetzlichen Bestimmungen unberührt.

 

3.4 Im Falle von Änderungen, die auf höherer Gewalt oder Verspätungen und Ausfällen von Dritten zurückzuführen sind, haftet R&RfR nicht. Sollte aus einem Grund, den R&RfR nicht zu vertreten hat (schlechtes Wetter o.ä.), eine bestimmte Strecke nicht befahrbar sein oder gar eine Tagestour ausfallen müssen, so kann R&RfR nicht dafür verantwortlich gemacht werden.

 

3.5 R&RfR verzichtet auf das Recht zur Anpassung der Teilnahmekosten nach Vertragsabschluss gemäß § 651f BGB.

 

  1. Rücktritt durch den Teilnehmer

 

4.1 Der Teilnehmer kann jederzeit vor Tour-Beginn von der Tour zurücktreten. Maßgeblich ist der Zugang der Rücktrittserklärung bei R&RfR. Der Rücktritt bedarf der Textform.

 

Der Rücktritt ist ohne Angabe eines Rücktrittsgrundes (Mängel sind ausgenommen), also unter Erstattung der Anzahlung- oder bereits erfolgten Restzahlung in Höhe von 90% bis 2 Monate vor Reiseantritt möglich (das entspricht dem 3. Mai 2022).

 

Ab 120 Tage vor Reiseantritt entfällt ein Erstattungsanspruch des Reisepreises. Der Teilnehmer hat die volle Pauschalreise zu entrichten, es sei denn es liegen die Voraussetzungen der Ziffer 4.2 vor. Die Entrichtung der vollen Pauschalvergütung wird damit begründet, dass i.d.R. sämtliche Hotelbuchungen vier Monate vor Tour-Beginn verbindlich bestätigt werden müssen. Dem Teilnehmer bleibt es vorbehalten etwaige Mindergebühren der R&RfR nachzuweisen und einen höheren Erstattungsanspruch nachzuweisen.

 

4.2 Bis zum Tour-Beginn kann der Teilnehmer eine Ersatzperson stellen, die in seine/ihre Rechte und Pflichten des geschlossenen Vertrages eintritt. Der R&RfR sind die Ersatzpersonen und die zum Vertragseintritt notwendigen personenbezogenen Daten bekanntzugeben. R&RfR kann dem Eintritt der Ersatzperson widersprechen, wenn diese/r den besonderen Erfordernissen der Tour offensichtlich nicht genügt oder seiner/ihrer Teilnahme gesetzliche Vorschriften oder behördliche Anordnungen entgegenstehen. Tritt eine Ersatzperson an die Stelle des angemeldeten Teilnehmers, ist ferner R&RfR berechtigt, für die durch die Teilnahme der Ersatzperson entstehenden Kosten eine Entschädigung von bis zu € 50 pro Person zu verlangen. Die in den Vertrag eintretende Ersatzperson und der ursprünglich Reisende haften gegenüber R&RfR als Gesamtschuldner für den Reisepreis und sämtliche durch den Eintritt des Dritten entstehenden Mehrkosten.

 

  1. Rücktritt und Kündigung durch R&RfR

 

5.1 R&RfR behält sich das Recht zum Rücktritt vor, wenn die unter 1.5 angegebene Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird. Der Rücktritt ist 4 Monate vor Reiseantritt von R&RfR in Textform zu erklären. Maßgeblich ist der Zugang der Rücktrittserklärung beim Teilnehmer. R&RfR informiert die Teilnehmer selbstverständlich, sofern zu einem früheren Zeitpunkt ersichtlich wird, dass die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden kann. Im Falle des Rücktritts wegen nicht Erreichen der Mindestteilnehmeranzahl erhält der Teilnehmer den Reisepreis vollständig zurück.

 

5.2 R&RfR kann vor Reisebeginn vom Vertrag zurücktreten, wenn er aufgrund unvermeidbarer, außergewöhnlicher Umstände, die im Verantwortungsbereich von R&RfR liegen, an der Erfüllung des Vertrags gehindert ist; in diesem Fall hat er den Rücktritt unverzüglich nach Kenntnis von dem Rücktrittsgrund zu erklären. Tritt der Reiseveranstalter vom Vertrag zurück, verliert er den Anspruch auf den vereinbarten Reisepreis.

 

5.3 R&RfR hat das Recht den Vertrag fristlos zu kündigen, wenn ein Teilnehmer die Tour stört, sich wiederholt verkehrswidrig verhält oder andere Teilnehmer gefährdet. Im Fall einer derartigen fristlosen Vertragskündigung erfolgt keine Rückerstattung der Teilnahmegebühr. Der Teilnehmer wird durch den jeweiligen Tourleiter unter Zeugen von der Tour ausgeschlossen. Die anfallenden Kosten des Rücktransports werden durch den ausgeschlossenen Teilnehmer selbst getragen.

 

5.3 Wird die Reise nach Reisebeginn wegen nicht voraussehbarer höherer Gewalt erheblich erschwert, gefährdet oder beeinträchtigt, können sowohl R&RfR als auch der Teilnehmer den Vertrag kündigen. Die Rechtsfolgen ergeben sich aus dem Gesetz. R&RfR kann für erbrachte oder noch zu erbringende Reiseleistungen eine angemessene Entschädigung verlangen.

 

  1. Mängel, Abhilfe, Minderung, Kündigung, Schadensersatz

 

6.1 Wird eine Reiseleistung nicht oder nicht frei von Reisemängeln erbracht, kann der Teilnehmer Abhilfe verlangen. Der Teilnehmer hat auftretende Mängel unverzüglich (ohne schuldhaftes Zögern, 121 Abs. 1 Satz 1 BGB) R&RfR bzw. dem Tourleiter anzuzeigen und innerhalb angemessener Frist, um Abhilfe zu ersuchen. Unterlässt es der Teilnehmer schuldhaft, einen Mangel anzuzeigen, so tritt eine Minderung der Teilnahmegebühr nicht ein und der Teilnehmer ist nicht berechtigt, Schadensersatz nach § 652n BGB zu verlangen. R&RfR kann die Abhilfe verweigern, wenn sie einen unverhältnismäßigen Aufwand erfordert und gemäß § 651p BGB nicht schuldhaft herbeigeführt ist.

 

6.2 Wird die Tour infolge eines Mangels erheblich beeinträchtigt und leistet R&RfR innerhalb einer vom Teilnehmer für die Abhilfe zu setzenden, angemessenen Frist keine Abhilfe, kann der Teilnehmer den Reisevertrag kündigen, wobei die Textform hier einzuhalten ist. Die Bestimmung einer Frist durch den Teilnehmer bedarf es lediglich dann nicht, wenn die Abhilfe unmöglich ist oder von R&RfR verweigert wird oder wenn die sofortige Kündigung des Vertrages durch ein besonderes Interesse des Teilnehmers gerechtfertigt ist.

 

6.3 Der Reisende kann eine Minderung des Reisepreises verlangen, falls Reiseleistungen nicht frei von Reisemängeln erbracht worden sind und er es nicht schuldhaft unterlassen hat, den Mangel unverzüglich (ohne schuldhaftes Zögern, 121 Abs. 1 Satz 1 BGB) anzuzeigen.

 

6.4 Bei Vorliegen eines Reisemangels kann der Reisende unbeschadet der Herabsetzung des Reisepreises (Minderung) oder der Kündigung Schadenersatz verlangen, es sei denn, der Reisemangel ist von dem Reisenden verschuldet. Er kann auch eine angemessene Entschädigung in Geld wegen nutzlos aufgewandter Urlaubszeit verlangen, wenn die Reise vereitelt oder erheblich beeinträchtigt wird.

 

13.2 Haftungsbeschränkung Die Haftung des Reiseveranstalters für Schäden, die nicht Körperschäden sind, ist auf den dreifachen Reisepreis beschränkt, soweit ein Schaden des Reisenden nicht schuldhaft herbeigeführt wird. 13.3 Deliktische Schadenersatzansprüche Für alle gegen den Reiseveranstalter gerichteten Schadenersatzansprüche aus unerlaubter Handlung, die nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen, ist die Haftung für Sachschäden auf die Höhe des dreifachen Reisepreises beschränkt. Diese Haftungshöchstsummen gelten jeweils je Reisenden und Reise. Möglicherweise darüberhinausgehende Ansprüche nach dem Montrealer Abkommen bzw. dem Luftverkehrsgesetz bleiben von der Beschränkung unberührt.

 

  1. Haftungsbeschränkung

 

7.1 Die vertragliche Haftung von R&RfR für Schäden, die nicht Körperschäden sind, ist pro Tour und Teilnehmer auf die Teilnahmegebühr beschränkt, soweit ein Schaden des Teilnehmers nicht schuldhaft herbeigeführt wird.

 

7.2 Für alle gegen den Reiseveranstalter gerichteten Schadenersatzansprüche aus unerlaubter Handlung, die nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen, ist die Haftung für Sachschäden auf bis zu 1.000,00 EUR beschränkt.

 

7.3 Der Reiseveranstalter haftet nicht für Leistungsstörungen, Personen- und Sachschäden im Zusammenhang mit Leistungen, die als Fremdleistungen lediglich vermittelt werden (z.B. Hotelleistungen).

 

  1. Mitwirkungspflichten und Haftung für Fahrräder

 

8.1 Der Teilnehmer muss vor der Tour, ggf. unter Einbeziehung fachkundigen ärztlichen Rates, selbst prüfen, ob die Teilnahme an der Tour mit seiner jeweiligen körperlichen Verfassung vereinbar ist.

 

8.2 Der Teilnehmer nimmt an der Tour auf eigenes Risiko teil. Für Unfälle und körperliche Schäden, die aus der Ausübung Tour-Teilnahme herrühren, haftet R&RfR in keinem Falle, auch dann nicht, wenn in einer Gruppe mit Gruppenleitung gefahren wird. Für die Einhaltung der Straßenverkehrsvorschriften ist der Teilnehmer selbst verantwortlich, auch im Falle von Ausfahrten in Gruppen. R&RfR empfiehlt den Abschluss einer Unfallversicherung. Das Tragen eines Helmes ist bei der Tour obligatorisch.

 

8.3 Der Teilnehmer ist verpflichtet, bei aufgetretenen Leistungsstörungen im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen über die Schadensmitwirkungspflicht mitzuwirken, eventuelle Schäden zu vermeiden oder gering zu halten.

 

8.4 Dem Teilnehmer obliegt die Pflege und Kontrolle des privaten wie auch des gemieteten Fahrrades während der Tour. Er verpflichtet sich ausdrücklich, ein funktionierendes und verkehrstüchtiges Fahrrad zu benutzen.

 

8.5 Es wird dem Teilnehmer empfohlen, für das eigene Fahrrad entsprechende Fahrrad- versicherungen und / oder Hausratsversicherungen, die das Fahrrad gegen Diebstahl auch im Ausland versichern, abzuschließen.

 

8.6 Hinsichtlich der Reiseunterlagen gilt, dass der Teilnehmer R&RfR umgehend zu informieren hat, wenn er die erforderlichen Reiseunterlagen und Informationen nicht rechtzeitig erhält oder wenn die Unterlagen bezüglich der Daten des Teilnehmers falsche Angaben enthalten, vgl. Ziffer 1.1 Abs. 2.

 

  1. Verjährung

 

Ansprüche nach § 651i Abs. 3 BGB unterliegen der zweijährigen Verjährungsfrist. Die Verjährungsfrist beginnt mit dem Tag, an dem die Pauschalreise dem Vertrag nach endet. Im Übrigen gelten die gesetzlichen Regelungen.

 

  1. Reiseversicherung

 

R&RfR empfiehlt den Abschluss eines umfassenden Reiseversicherungs-Pakets, insbesondere inklusive einer (auch jeweils separat zu buchenden) Reiserücktrittskostenversicherung sowie einer Versicherung zur Deckung der Rückführungskosten bei Unfall oder Krankheit.

 

  1. Datenschutz

 

Die personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, werden elektronisch verarbeitet und genutzt, soweit sie zur Vertragsdurchführung erforderlich sind. Alle Ihre personenbezogenen Daten werden nach deutschen und europäischen Datenschutzrecht bearbeitet. R&RfR hält bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten die Bestimmungen des BDSG und der DSGVO ein. Der Teilnehmer hat jederzeit die Möglichkeit, seine gespeicherten Daten abzurufen, über sie Auskunft zu verlangen, sie ändern oder löschen zu lassen. Mit einer Nachricht an R&RfR ([email protected]) kann der Teilnehmer der Nutzung oder Verarbeitung seiner Daten für Zwecke der Werbung, Markt- oder Meinungsforschung widersprechen. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.

 

R&RfR informiert den Teilnehmer über die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten in der Datenschutzerklärung auf den Websiten www.run-ride.com und www.rideforreading.de.  

 

  1. Sonstige Bestimmungen und Vereinbarungen

 

12.1 Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen hat nicht die Unwirksamkeit des gesamten Vertrages zur Folge. Auf das gesamte Vertrags- und Rechtsverhältnis zwischen R&RfR und dem Teilnehmer findet ausschließlich deutsches Recht Anwendung.

 

12.2 Soweit der Teilnehmer Kaufmann oder juristische Person des privaten oder des öffentlichen Rechtes oder eine Person ist, die ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort im Ausland hat, oder deren Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt zum Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist, wird als Gerichtsstand der Sitz von R&RfR vereinbart.

 

12.3 Der Teilnehmer erklärt sich einverstanden, dass alle während der Reise durch R&RfR gemachten Fotos und Videos unentgeltlich für Werbezwecke (gedruckt und online) verwendet werden dürfen. Wenn der Teilnehmer dies nicht wünscht, informiert er R&RFR darüber schriftlich.

 

  1. Schlussbemerkung

 

Ergänzend zu den Punkten und Regelungen dieser Allgemeine Reise- und Vertragsbedingungen sind wir in jedem Fall immer bemüht, möglichst unbürokratisch und im Sinne unserer Teilnehmer zu agieren und bei eventuell auftretenden Unstimmigkeiten oder Zwischenfällen eine faire und für alle Parteien zufriedenstellende Lösung oder Einigung zu finden, auch wenn sie den Regelungen dieser AGB widersprechen sollte.

 

Version 12.12.2020

Terms and Conditions

We ask you to read the following travel conditions carefully, because with your booking you accept these travel conditions bindingly. They apply to all participants of the Tour de Cologne-Ouest of the organizer RUN & RIDE FOR READING e.V. (hereinafter referred to as R&RfR). They supplement the statutory provisions of §§ 651a - y BGB and Art. 250 and 252 EGBGB (Introductory Act to the German Civil Code).

 

  1. Conclusion of the travel contract and subject matter of the contract

 

1.1. By registering for a trip, you make a binding offer to R&RfR to conclude a package travel contract. This offer is based on the travel brochure and the supplementary information provided by R&RfR for Tour de Cologne-Ouest, insofar as these are available at the time of booking, cf. rideforreading.de. The package tour contract shall come into effect upon receipt of the declaration of acceptance by R&RfR. The declaration of acceptance shall be made by means of a booking confirmation and must be in text form. Sending it by email is sufficient.

 

1.2. The declaration of acceptance/travel confirmation contains all essential information about the travel services booked by you. If the confirmation differs from your booking, R&RfR shall be bound by a new offer for 10 days. The contract shall be concluded on the basis of this new offer, insofar as R&RfR has pointed out the change with regard to the new offer and has fulfilled its pre-contractual information obligations and you declare acceptance to R&RfR by express declaration or down payment within the binding period.

 

1.3. The pre-contractual information provided by the tour operator regarding essential characteristics of the travel services, the travel price and any additional costs, the payment modalities, the minimum number of participants and the cancellation fees (pursuant to Article 250 § 3 Nos. 1, 3 to 5 and 7 EGBGB) shall not become part of the package travel contract unless expressly agreed between the parties.

 

1.4 The Tour de Cologne-Ouest includes the following services

 

Depending on the individually selected package

 

Guided bike tour, 36km from/to the start/destination RheinEnergieSTADION

Donation bracelet

Snack and drink during the stage

Teamphoto

 

  1. Payment

 

2.1 The cost of Participation in the Tour de Cologne-Ouest on July 02, 2021 as follows:

 

Tour Package: 21.00€

 

2.2 Payment for the selected package is made directly by credit card or the payment platform PayPal via the website run-ride.mykajabi.com/offers/hLvimoKo.

 

 

 

  1. Changes in services and prices

 

3.1. R&RfR may make changes to the service descriptions at any time prior to the conclusion of the contract, of which the traveler will of course be informed prior to booking.

 

3.2. Changes to essential travel services compared to the agreed content of the travel contract that become necessary after conclusion of the contract and before the start of the trip and were not brought about by R&RfR contrary to good faith are permitted insofar as they are not significant and do not impair the overall nature of the booked trip. Any warranty claims shall remain unaffected, in particular insofar as the changed services are defective.

 

3.3. Insofar as changes to services pursuant to 2.2 must be made or are substantial, R&RfR shall inform the affected participants without delay and disclose the reason for the change. In the event of substantial changes in services (e.g. change of dates), R&RfR shall offer the respective participants a free-of-charge cancellation. Otherwise, the statutory provisions shall remain unaffected.

 

3.4. R&RfR shall not be liable in the event of changes due to force majeure or delays and failures of third parties. If, for a reason beyond R&RfR's control (bad weather or similar), a certain route cannot be travelled or even an entire day's tour has to be cancelled, R&RfR cannot be held responsible for this. There shall be no claim for reimbursement of costs.

 

3.5. R&RfR waives the right to adjust the participation costs after conclusion of the contract in accordance with § 651f BGB.

 

 

 

  1. Withdrawal by the participant

 

4.1. The participant may withdraw from the tour at any time prior to the start of the tour. The date of receipt of the notice of withdrawal by R&RfR shall be decisive. The withdrawal must be in text form.

 

4.2. Withdrawal is possible without stating a reason for withdrawal (defects are excluded), i.e. with reimbursement of the down payment or already paid balance in the amount of 90% up to 120 days before the start of the tour (this corresponds to March 04, 2022).

 

4.3. From 120 days before the start of the trip, there is no right to a refund of the travel price. The participant must pay the full package price, unless the conditions of section 4.2 are met. The payment of the full package price is justified by the fact that, as a rule, all hotel bookings must be bindingly confirmed four months before the start of the tour. The participant reserves the right to prove any shortfall in fees to R&RfR and to prove a higher claim for reimbursement.

 

4.4. Until the start of the tour, the participant may provide a substitute person who shall assume his/her rights and obligations under the contract concluded. R&RfR shall be informed of the substitute person(s) and the personal data necessary for entering into the contract. R&RfR may object to the entry of the substitute person if he/she obviously does not meet the special requirements of the tour or if his/her participation is contrary to statutory regulations or official orders. If a substitute person takes the place of the registered participant, R&RfR shall also be entitled to demand compensation of up to € 50 per person for the costs incurred by the participation of the substitute person. The substitute person entering into the contract and the original traveler shall be jointly and severally liable to R&RfR for the tour price and all additional costs incurred by the entry of the third party.

 

 

 

  1. Withdrawal and termination by R&RfR

 

5.1. R&RfR reserves the right to withdraw if the minimum number of participants specified under 1.5 is not reached. Cancellation shall be declared by R&RfR in text form 4 months prior to the start of the tour. The date of receipt of the notice of withdrawal by the participant shall be decisive. R&RfR shall of course inform the participants if it becomes apparent at an earlier point in time that the minimum number of participants cannot be reached. In the event of withdrawal due to failure to reach the minimum number of participants, the participant shall receive a full refund of the travel price.

 

5.2. R&RfR may withdraw from the contract before the start of the tour if it is prevented from fulfilling the contract due to unavoidable, extraordinary circumstances for which R&RfR is responsible; in this case, it shall declare the withdrawal immediately after becoming aware of the reason for withdrawal. If the tour operator withdraws from the contract, it shall lose the claim to the agreed tour price.

 

5.3. R&RfR has the right to terminate the contract without notice if a participant disturbs the tour, repeatedly behaves in a manner contrary to traffic regulations or endangers other participants. In the event of such termination without notice, no refund of the participation fee shall be made. The participant will be excluded from the tour by the respective tour leader under witness. The costs incurred for the return transport will be borne by the excluded participant.

 

5.4. If the tour is considerably impeded, endangered or impaired after the start of the tour due to unforeseeable force majeure, both R&RfR and the participant may terminate the contract. The legal consequences result from the law. R&RfR may demand reasonable compensation for travel services rendered or yet to be rendered.

 

 

 

  1. Defects, Remedy, Reduction, Termination, Damages

 

6.1. If a travel service is not provided or not provided free of travel defects, the participant may demand redress. The participant shall notify R&RfR or the tour leader of any defects immediately (without culpable delay, 121 para. 1 sentence 1 BGB) and request remedy within a reasonable period of time. If the participant culpably fails to notify R&RfR of a defect, the participation fee shall not be reduced and the participant shall not be entitled to claim damages under § 652n BGB. R&RfR may refuse to remedy the defect if it requires disproportionate effort and is not culpable in accordance with § 651p BGB.

 

6.2. If the tour is significantly impaired due to a defect and R&RfR does not provide remedy within a reasonable period of time to be set by the participant, the participant may terminate the travel contract, whereby the text form shall be observed in this case. The participant need not set a deadline only if the remedy is impossible or is refused by R&RfR or if the immediate termination of the contract is justified by a special interest of the participant.

 

6.3. The traveler may demand a reduction of the travel price if travel services have not been provided free of travel defects and the traveler has not culpably failed to report the defect without undue delay (without culpable delay, 121 para. 1 sentence 1 BGB).

 

6.4. In the event of a travel defect, the traveler may demand compensation without prejudice to the reduction of the travel price (abatement) or termination, unless the travel defect is the fault of the traveler. He may also demand reasonable compensation in money for vacation time spent uselessly if the trip is thwarted or significantly impaired.

 

6.5. Limitation of liability The tour operator's liability for damages that are not bodily injuries is limited to three times the travel price, insofar as a damage to the traveler is not culpably caused.

 

6.6. Tortious claims for damages For all claims for damages in tort against the tour operator, which are not based on intent or gross negligence, the liability for property damage is limited to the amount of three times the tour price. These maximum liability amounts apply per traveler and trip. Possible further claims according to the Montreal Convention or the Air Traffic Act remain unaffected by this limitation.

 

 

 

  1. Limitation of liability

 

7.1. The contractual liability of R&RfR for damages other than bodily injury shall be limited to the participation fee per tour and participant, provided that damage to the participant is not culpably caused.

 

7.2. For all claims for damages in tort against the tour operator, which are not based on intent or gross negligence, the liability for property damage is limited to up to 1,000.00 EUR.

 

7.3. The tour operator is not liable for service disruptions, personal injury and property damage in connection with services that are merely arranged as third-party services (e.g. hotel services).

 

 

 

  1. Duties to cooperate and liability for bicycles

 

8.1. Before the Tour, the Participant must check for himself/herself, if necessary with the involvement of expert medical advice, whether participation in the Tour is compatible with his/her respective physical condition.

 

8.2. The Participant takes part in the Tour at his/her own risk. R&RfR shall not be liable under any circumstances for accidents and physical damage resulting from participation in the Tour, even if the Participant rides in a group with a group leader. The participant is responsible for compliance with road traffic regulations, even in the case of rides in groups. R&RfR recommends the conclusion of an accident insurance. Wearing a helmet is obligatory during the tour.

 

8.3. The participant is obligated to cooperate in avoiding or minimizing any damage in the event of performance disruptions within the scope of the statutory provisions on the obligation to cooperate in damage.

 

8.4. The participant is responsible for the care and control of the private as well as the rented bike during the tour. He expressly undertakes to use a functioning and roadworthy bicycle.

 

8.5. The Participant is recommended to take out appropriate bicycle insurance and/or household insurance for his/her own bicycle, which insures the bicycle against theft also abroad.

 

8.6. With regard to the travel documents, the participant shall inform R&RfR immediately if he/she does not receive the required travel documents and information in due time or if the documents contain incorrect information regarding the participant's data, cf. section 1.1 para. 2.

 

 

 

  1. Statute of limitations

 

Claims according to § 651i para. 3 BGB are subject to the two-year limitation period. The limitation period begins on the day on which the package tour ends according to the contract. In all other respects, the statutory provisions shall apply.

 

 

 

  1. Travel insurance

 

R&RfR recommends the conclusion of a comprehensive travel insurance package, in particular including travel cancellation insurance (which may also be booked separately in each case) and insurance to cover repatriation costs in the event of accident or illness.

 

  1. Data protection

 

11.1. The personal data that you provide to us will be electronically processed and used to the extent necessary for the performance of the contract. All your personal data will be processed in accordance with German and European data protection law. R&RfR complies with the provisions of the BDSG and the DSGVO when collecting, processing and using personal data. The participant has the possibility at any time to retrieve his stored data, to request information about them, to have them changed or deleted. By sending a message to R&RfR ([email protected]), the participant may object to the use or processing of his or her data for the purposes of advertising, market research or opinion polling. The data will not be passed on to third parties.

 

11.2. R&RfR informs the participant about the processing of his/her personal data in the privacy policy on the websites www.run-ride.com and www.rideforreading.de.

 

 

 

  1. Other provisions and agreements

 

12.1 The invalidity of individual provisions shall not result in the invalidity of the entire contract. The entire contractual and legal relationship between R&RfR and the participant shall be governed exclusively by German law.

 

12.2. If the participant is a merchant or a legal entity under private or public law or a person whose place of residence or habitual abode is abroad, or whose place of residence or habitual abode is unknown at the time the action is brought, the place of jurisdiction shall be the registered office of R&RfR.

 

12.3.The participant agrees that all photos and videos taken during the trip by R&RfR may be used free of charge for advertising purposes (printed and online). If the participant does not wish this, he/she shall inform R&RFR of this in writing.

 

 

 

  1. Final remarks

 

In addition to the points and regulations of these General Terms and Conditions of Travel and Contract, we always endeavor to act as unbureaucratically as possible and in the best interests of our participants and to find a fair solution or settlement satisfactory to all parties in the event of any disagreements or incidents that may arise, even if they contradict the regulations of these General Terms and Conditions.