Allgemeine Geschäftsbedingungen Yoginar
-
Anwendungsbereich
Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „Bedingungen“) gelten in der gültigen Fassung zum Zeitpunkt der Auftragserteilung ausschließlich für die Geschäftsbeziehung zwischen Run & Ride for Reading e.V. (nachfolgend „R&RfR“) und Kunden/Kundinnen, die einen Online Yoga-Kurs (nachfolgend „Yoginar“), wie auf der Website run-ride.mykajabi.com/yoginar (nachfolgend „Website“) dargestellt, in Übereinstimmung mit diesen Bedingungen buchen. Jegliche widersprechenden, abweichenden oder ergänzenden Bedingungen des Kunden werden ausdrücklich zurückgewiesen und werden somit kein Bestandteil des Vertrages.
-
Vertragsgegenstand
-
R&RfR bietet Yoginare an, die über ZOOM oder eine ähnliche Videokommunikationsplattform übertragen werden.
-
Preise, Workshop-Inhalte, sowie andere Regelungen, die nicht Teil dieser Bedingungen sind, ergeben sich aus den Beschreibungen auf der Website.
-
Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen diesen Bedingungen und den Beschreibungen auf der Website gelten die Angaben auf der Website.
-
-
Bestellprozess und Vertragsabschluss
-
Die Darstellung des Yoginars auf der Website stellt ein rechtsverbindliches Angebot dar.
-
Kunden/Kundinnen nehmen dieses Angebot durch Kursbuchung (Auswahl eines Tickets; Tages-, Wochen-, Monats- oder Jahrestickets) und Abschluss des Bezahlvorgangs an. R&RfR bestätigt die Kursbuchung durch eine E-Mail.
-
Mit Abschluss des Bezahlvorgangs erhalten Kunden/Kundinnen Zugang zum Mitgliederbereich, worin sie täglich neue Zugangsdaten für den Yoga-Kurs finden. Außerdem werden im Mitgliederbereich die täglichen Aufzeichnungen der Yoga- Kurse abgelegt.
-
-
Kündigungsbedingungen
Die einzelnen Tickets sind während ihrer Laufzeit nicht kündbar. Sie enden nach Ablauf der Laufzeit automatisch.
-
Preise und Zahlungsmethoden
Die Preise für die einzelnen Tickets sind auf der Website aufgeführt. Die Zahlung erfolgt per Kreditkarte.
-
Technische Anforderungen für die Workshop Teilnahme
Bei Teilnahme am Yoginar müssen Kunden/Kundinnen selbstständig für eine funktionierende Internetverbindung auf ihrem Gerät sorgen.
-
Durchführung Yoginars und die Pflichten von Kunden/Kundinnen
-
In der Regel sind die täglichen Yoginare Live-Veranstaltungen, die vom Yoga Lehrer Alexey Görz durchgeführt werden. R&RfR das Recht vor, in Fällen der Abwesenheit des Yoga-Lehrers (z.B. wegen Krankheit, Urlaub) Vertreter zu ernennen oder das Yoginar als Aufzeichnung zu präsentieren.
-
Yoginare werden täglich aufgezeichnet, so dass Kunden/Kundinnen sie nach eigenen Bedürfnissen abspielen können.
-
Die Weitergabe der persönlichen Kajabi Login Daten (Zugangsdaten), des ZOOM Links oder der Yoginar-Aufzeichnungen an Dritte ist verboten.
-
-
Urheberrechte
-
Die Inhalte der Yoginars sind das geistige Eigentum von R&RfR. Sie sind Gegenstand gewerblicher Schutzrechte und vor allem dem Urheberrecht. Sie dürfen ausschließlich von Kunden/Kundinnen genutzt werden, denen sie im Rahmen des Yoginars zur Verfügung gestellt wurden. Jegliche Veröffentlichung, Verbreitung, Reproduktion, Bearbeitung insgesamt oder in Teilen ist verboten. Dasselbe gilt für die Aufzeichnung der Yoginars als Video, Ton oder die Anfertigung von Screenshots. Entsprechender Missbrauch wird rechtlich verfolgt.
-
Kunden/Kundinnen verpflichten sich, die Schranken des Urheberrechts einzuhalten und die Inhalte und Dokumente der Workshops nur zu eigenen Zwecken im Sinne dieses Vertragsverhältnisses zu nutzen.
-
-
Dauer und Kündigung des Vertrages
Yoginare finden werktäglich (d.h. nicht an gesetzlichen Feiertagen) montags bis freitags (d.h. 5x wöchentlich) statt. Inhalt und Dauer der Yoginare ergeben sich aus der Beschreibung auf der Website.
-
Haftung
-
Die Haftung von R&RfR, d.h. die Verpflichtung von R&RfR zur Zahlung von Schadens-, Aufwendungs- oder Wertersatz gleich aus welchem Rechtsgrund, aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag, richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen, soweit nachfolgend nicht abweichend geregelt.
-
R&RfR haftet der Höhe nach unbeschränkt in den folgenden Fällen:
-
für Schäden, Aufwendungs- und Wertersatz aus vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten von R&RfR, eines gesetzlichen Vertreters oder der Erfüllungsgehilfen von R&RfR,
-
für Schäden, Aufwendungs- und Wertersatz aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einem fahrlässigen Verhalten von R&RfR, eines gesetzlichen Vertreters oder eines Erfüllungsgehilfen beruhen,
-
im Umfang einer ausdrücklich durch R&RfR oder einen gesetzlichen Vertreter für übernommenen Garantie,
-
bei einer Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz.
-
-
Im Übrigen haftet R&RfR für Schäden-, Aufwendungs- und Wertersatz aufgrund der Verletzung einer Kardinalpflicht, d.h. einer Pflicht, die für die Erfüllung des Vertrags wesentlich ist und auf deren Beachtung der Kunde berechtigterweise vertrauen darf, durch R&RfR, seine gesetzlichen Vertreter oder einen Erfüllungsgehilfen beschränkt auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden.
-
Eine weitere Haftung von R&RfR ist ausgeschlossen.
-
-
Datenschutz
-
Die Beteiligten werden alle für sie anwendbaren Datenschutzanforderungen erfüllen. Falls notwendig, gehen die Beteiligten eine Datenverarbeitungsvereinbarung ein.
-
Kunden/Kundinnen garantieren, alle erforderlichen Rechte zu besitzen und alle gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt zu haben, um die für die Vertragsabwicklung erforderlichen personenbezogenen Daten seiner Teilnehmer an R&RfR zu übermitteln.
-
-
Gerichtsstand, geltendes Recht, Vertragssprache
-
Sollte eine Bestimmung dieses Vertrages ungültig sein oder werden, so berührt dies nicht die Gültigkeit dieses Vertrages im Übrigen.
-
Gerichtsstand und Erfüllungsort ist der Geschäftssitz von R&RfR, falls der Kunde ein Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts, eine juristische Person des öffentlich-rechtlichen Sondervermögens ist, keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat, nach Vertragsschluss seinen Geschäftssitz oder seinen Geschäftssitz oder gewöhnlicher Wohnsitz zum Zeitpunkt der Einleitung des Verfahrens nicht bekannt ist.
-
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Dies gilt nicht, wenn zwingende Verbraucherschutzbestimmungen eine solche Anwendung ausschließen.
-
Die Vertragssprache ist Deutsch.